Ist GC besser als jeder Reiseführer?
Wenn wir verreisen, suchen wir unsere Ziele nicht nach den dort vorhandenen Geocaches aus. An einem Land oder an einer Region interessieren uns in erster Linie die landschaftlichen Gegebenheiten,...
View ArticleErster in 20xx!
Ein solches oder ein ähnliches Statement wie die Überschrift dieses Artikels haben sicher viele von Euch schon in Online-Logbüchern von Caches gelesen, die schon lange Zeit nicht mehr gefunden wurden....
View ArticleNanu, wo ist der Smiley geblieben?
Letztens habe ich durch Zufall auf der Karte von Groundspeak durch Zufall ein Feature entdeckt, welches mir bis dato unbekannt bzw. nicht bewusst war. Ich wollte bei einem Mystery-Cache, den ich...
View ArticleGeisterjagd!
Bei der gewählten Überschrift und dem Erscheinungsdatum denkt man dieser Tage wahrscheinlich als Erstes an Halloween. Dieser Artikel steht jedoch mit dem irisch-amerikanischen Volksbrauch in keinerlei...
View ArticleGeocachingverbot in Braunschweig? – aktueller Status
In einem meiner letzten Beiträge hatte ich berichtet, dass die Stadt Braunschweig plant, in einem neuen Naturschutzgebiet das Geocaching zu verbieten. Als Reaktion auf das geplante Verbot wurde die...
View ArticleOhne GPS-Tauglichkeit kein Publish
Um einen Geocache zu suchen, ist der Einsatz eines GPS-fähigen Gerätes erforderlich. Diese Aussage ist so nicht neu und sie entspricht auch nur bedingt der Wahrheit. Allerdings steht dieser Passus in...
View ArticleEarthcaches: Rotes Wasser im Elbsandstein
Den Earthcache „Red water / Rudá voda“ habe ich schon vor mehr als zwei Jahren besucht. Trotzdem ist er mir wegen des interessanten Themas und der tollen Landschaft in sehr guter Erinnerung geblieben....
View ArticleListing-Update als Reaktion auf den Statistik-Hype?
Neben dem Geocaching, bei dem es bekanntlich darum geht, den Spielern einen besonderen Ort zu zeigen, sie durch eine sehenswerte Landschaft zu führen, oder die Cacher vor eine besondere körperliche...
View ArticleMehr als nur Koordinaten und Hint
Was macht einen Cache zu einem qualitativ hochwertigen Cache? Der Faktor Location spielt ohne Zweifel eine tragende Rolle und macht einen Großteil des Spiels aus. Für mich würde ich hier einen Lost...
View ArticleDie neuen Virtuals – ein Zwischenstand
Nachdem Ende August weltweit 4000 Owner das Recht erhielten einen virtuellen Cache legen zu dürfen, haben nun nach etwa dreieinhalb Monaten 198* neue Gespenster-Icons in Deutschland das Licht der Welt...
View ArticleWie „legt“ man einen guten Virtual?
In meinem letzten Beitrag habe ich versucht, eine Zwischenbilanz bezüglich der Qualität der neuen virtuellen Caches zu ziehen. Das Ganze habe ich zugegebenermaßen nicht ganz uneigennützig gemacht, denn...
View ArticleWandern am Hardangerfjord
Der Hardangerfjord ist einer der längsten und tiefsten Fjorde an der norwegischen Küste. Mehr als 150 km schneidet der Meeresarm ins Land und bildet mit der angrenzenden Bergwelt eine wunderschön...
View ArticleBerlin, deine Virtuellen
Auf Städtereisen besuche und befasse ich mich gerne mit virtuellen Caches. Nachdem die ursprünglichen Virtuellen schon vorm Aussterben bedroht waren, werden mittlerweile, Dank des Virtual Rewards, auch...
View ArticleWas bringt das Jahr 2019?
Das Jahr 2018 neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen. Einen Jahresrückblickwerde ich auf diesem Blog auch diesmal nicht veröffentlichen. In Bezug auf das Geocachen wurde das scheidende Jahr...
View ArticleBarcelona encantadora!
Gleich am zweiten Tag des Neuen Jahres 2019 starteten wir zu einem Kurztrip nach Barcelona. Zwei gebuchte Übernachtungen bedeuteten, dass wir einen Abend und einen kompletten Tag Zeit hatten, uns einen...
View ArticleNorthern Cape – karg, weitläufig und heiß
Northern Cape ist die größte Provinz in Südafrika. Sie liegt im Nordwesten und nimmt fast ein Drittel der Gesamtfläche des Landes ein. Zugleich ist diese Region aber auch die am dünnsten besiedelte....
View ArticlePretoria – gewöhnlich ist anders
Pretoria zählt in etwa 750.000 Einwohner und ist die Hauptstadt der Republik Südafrika. Sie teilt sich diese Funktion jedoch mit den Städten Kapstadt und Bloemfontein, in denen das Parlament bzw. das...
View ArticleGeocaching ist tot
Ich hatte überlegt, ob ich auch einen Artikel über die Eskapaden des neuerlichen Bötchen Pornotrails auf dem Nordgeorgsfehnkanal beitragen soll. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich nun aber...
View ArticleDer Niedergang des Geocachings
Durch die jüngsten Vorkommnisse bei den Paddeltrails auf dem Neckar und der Jümme, ist Groundspeak in einigen Blogs und anderen Kanälen einmal mehr in die Kritik geraten. Ein weiterer – „pro...
View ArticleGeocaching 2019
Ach was für ’ne frohe Kunde, die nächste tolle Schwengelrunde. Biltema wird das auch genannt, und allen Dosen nachgerannt. Bis direkt vor’n Baum geht’s mit der Karre, dann kriegt der Angler...
View Article